Jeden ersten Freitag im Monat treffen wir uns, um Ordnung rund ums Feuerwehrhaus sowie im Ort zu schaffen. Heute stand mähen, streichen und eine kleine Ausschachtung auf dem Programm.
Dank vieler fleißiger Helfer:innen war die Arbeit schnell erledigt und wir konnten den Abend mit einer Bratwurst und Kaltgetränken ausklingen lassen.
Seit dieser Woche findet ihr uns auch auf Instagram. Auch dort bekommt ihr immer wieder spannende Informationen und Neuigkeiten. Klickt gerne mal rein und folgt uns.
Neben den vielfältigen Rettungseinsätzen, die wir als Feuerwehr durchführen, kümmern wir uns auch um das Erscheinungsbild des Dorfes. In regelmäßigen Abständen wird der Rasen des Spielplatzes in Oberholzklau gemäht. Ein Eis als Belohnung darf dann natürlich auch nicht fehlen. 🍨
Vielen Dank an die Firma Holzeinschlag Saßmannshausen! Dank der neuen Kappen sind unsere Feuergeister nun auch beim üben im Freien vor der Sonne geschützt. 🔥👻🔥
Pünktlich zum Beginn des Frühlings, haben wir in der vergangen Woche unsere erste Einsatzübung für das Jahr 2024 gefahren.
Unter dem Einsatzstichwort Technische Hilfe 2 fanden wir eine eingeklemmte „Person“ unter einem Bagger auf dem Betriebsgelände der Firma Schlüter Baumaschinen GmbH in Kreuztal vor.
Aufgabe war es, die eingeklemmte Person schnellst möglich unter dem fast 30 Tonnen schweren Arbeitsgerät zu befreien.
Mittels dem Equipment unseres Rüstwagens konnten wir die eingeklemmte „Person“ schnell aus ihrer misslichen Lage befreien.
Unserer Rüstwagen verfügt über eine Vielzahl an Gerätschaften für die technische Hilfe. Diese Geräte ermöglichen es uns Objekte anzuheben, die weit über der Gewichtsklasse herkömmlicher PKW liegen.
Am vergangenen Samstag trafen sich Jung und Alt um gemeisam 500 Eier für die diesjährige Osteraktion zu kochen und zu färben. Die Eier wurden dann am Sonntag an die Haushalte in Oberholzklau, Bühl und Niederholzklau verteilt.
Ein fester Bestandteil der rund vierzig Übungsdienste im Jahr ist das Thema Erste Hilfe. In Regelmäßigen Abständen wird diese ausgebildet, um im Einsatzfall sowie auch im privaten Alltag, unseren Mitmenschen bestmöglich helfen zu können.
Ob in der Freizeit, am Arbeitsplatz oder im Straßenverkehr – wenn Menschen in Not geraten, entscheidet oftmals schnelle Hilfe über Leben und Tod.
Etwa bei einem Herzstillstand: Wenn ein Ersthelfer/Ersthelferin sofort mit der Herz-Druckmassage und Beatmung beginnt, verdoppeln oder verdreifachen sich die Überlebenschancen der betroffenen Person.