Kategorie: News (Seite 1 von 2)

Herbstabschlussübung 2025 🍂🚒

Vielen Dank an alle Beteiligten und an die zahlreichen interessierten Zuschauer!

Traditionell begann unsere Herbstabschlussübung mit dem Ordnungsdienst der aktiven Wehr. Anschließend zeigten die Kinder- und Jugendfeuerwehr ihr Können bei ihren Übungen.

Den Abschluss bildete die Übung der aktiven Wehr.

Gemeinsame Übung mit der Löscheinheit Alchen

Unsere Einheit führte zusammen mit der Löscheinheit Alchen eine praxisnahe Übung zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung durch. Dabei standen Brände in offener Vegetation – von Strohflächen bis hin zu Waldbrand-Szenarien – im Mittelpunkt.
Geübt wurden der Einsatz mechanischer Löschmittel sowie verschiedene Schlauchvarianten, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.

Ein besonderer Dank gilt der Familie Ohrndorf, die uns ihre Wiesenflächen für diese Übung zur Verfügung gestellt hat.

Leistungsnachweis 2025 – 3. Platz in der Tageswertung!

Beim diesjährigen Leistungsnachweis haben wir mit Teamgeist, Präzision und einer Portion Ehrgeiz den 3. Platz in der Tageswertung erreicht.
Dieser Erfolg zeigt nicht nur unser Können, sondern auch den hohen Ausbildungsstand und die hervorragende Zusammenarbeit in unserer Einheit.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz sowie an die Organisatoren für eine gelungene Veranstaltung!

TH Wald Lehrgang 2025 🌲📚

In der vergangenen Woche absolvierten acht Einsatzkräfte der Einheiten in Freudenberg erfolgreich den TH Wald Lehrgang. Herzlichen Glückwunsch an Fabian aus unserer Einheit! 🎉

Ein Highlight des Lehrgangs war ein Baumbiegesimulator, mit dem sich Baumstämme gezielt unter Spannung setzen lassen um so realistische Szenarien zu simulieren.

Der Lehrgang wurde von den Einheiten Alchen und Oberholzklau ausgerichtet.

Vielen Dank an die Teilnehmer und Ausbilder! 🌲

Übungsabend: Absichern & Ausleuchten von Einsatzstellen

Gestern Abend hatten wir wieder einmal einen erfolgreichen Übungsabend zum Thema “Absichern & Ausleuchten von Einsatzstellen”. Wir haben uns mit der Ausrüstung und der Verladung am Fahrzeug beschäftigt, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.

  • Absichern von Einsatzstellen: Sicherheit steht an erster Stelle! Unsere Teams haben geübt, wie man Einsatzstellen effektiv absichert, um sowohl die Unfallbeteiligten als auch die Einsatzkräfte zu schützen.
  • Ausleuchten: Gute Sicht ist entscheidend! Wir haben verschiedene Techniken und Ausrüstungen getestet, um Einsatzstellen optimal auszuleuchten und so die Arbeit vor Ort zu erleichtern.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Motivation!

« Ältere Beiträge